<   |   >


FRABLE CYCLES

2019
Hamburg Lämmersieth

No Title


FRABLE CYCLES

Showings Fr 23. 11 2018, 24.11., 7. 12., 2018

Premiere New Version 27. 1 .2019

Solo in einer Sound-Installation mit schmelzendem Eis.

Schmelzendes Eis tropft auf eine heiße Metallplatte. Die fallenden Tropfen verdampfend zischend und bringen künstliche Klangräume zum schwingen. Ein poetischer und meditativer Raum öffnet sich zwischen der Bewegung der Materie von Eis zu Wasser zu Dampf und dem bewegten Körper - zwischen Vorhersehbarkeit und Unvorhersehbarkeit im Rhythmus der fallenden Tropfen – in den Spannungszyklen zwischen Körper, Klang und Choreografie.

In 'frable cycles' taucht Victoria Hauke in zyklische Bewegungen und in die Frage nach der Notwendigkeit von Transformation ein. In die Texturen von Verdichtung, in die Zunahme und das Abnehmen von Volumen, Zeit und Energie. Sie umkreist Momente der energetischen Verdichtung im Körper bis hin zum Stau, der Ausdehnung des Körpers bis hin zu seiner Umstülpung, der Beschleunigung oder Verlangsamung von Rhythmus und Zeit in der Choreografie. Dabei geht es um Transformation: wann muss sich etwas ändern und wann muss etwas bleiben. Was muss sich ändern, damit etwas bleiben kann?
Sicher, aber in seinem Verlauf und in seiner Auswirkung auf die Choreografie nicht wirklich kontrollierbar, ist dabei der Schmelzvorgang des Eises.

  

Choreografie, Tanz Victoria Hauke,  Komposition, Sounddesign Andi Otto, Installation, Bühne Victoria Hauke, Dramaturgische Beratung Sabine Glenz,

FRABLE CYCLES

2019
Hamburg Lämmersieth

Dance-solo in a soundinstallation with melting ice.

Melting ice drops on a hot metal plate. The falling drops evaporate hissing and make artificial sound spaces vibrate. A poetic and meditative space opens between the movement of matter from ice to water to steam and the moving body - between predictability and unpredictability in the rhythm of the falling drops - in the tension cycles between body, sound and choreography.

In `frable cycles`, Victoria Hauke delves into cyclical movements and into the question of need for transformation. Into the textures of compression, into increase and decrease of volume, time and energy. She encircles moments of energetic compression in the body, moments of expansion of the body up to its inversion, of acceleration or deceleration of rhythm and time in choreography. It's about transformation: when does something have to change and when does something have to stay. What has to change for something to stay? Certain, but in its course and its impact on the choreography not really controllable, is themelting process of the ice

choreography, dance Victoria Hauke, composition and sounddesign Andi Otto,

installation, stage Victoria Hauke, dramaturgical advice Sabine Glenz.


<   |   >